Entwicklungspsychologische und kunsttheoretische Gestaltungsaspekte
Farben und multimodale Farbpsychologie
Kunsttherapeutische Projektarbeit
II. Klinische Praxis
Rezeptive Verfahren und Methoden der Bildanalyse
Imaginative Verfahren
Praxis basaler Stimulation, neuronaler, tiefen- und
kognitionspsychologischer und gestalttherapeutischer Methodik
Spezielle Diagnostik für Kunsttherapeuten
Künstlerische Techniken mit unterschiedlichen Materialien
Projektive Test
ICD-10, DSM-V und bewährte Testsysteme
III. Künstlerische Techniken und Praxis
Anwendungen zur Sinneskompensation und -förderung, Formwahrnehmung und Gestaltrekonstruktion
Materialien und Gestaltungen
Arbeit mit Symbolen
Gesprächsführung
Kreativität und multimodale Ansätze
Neuroästhetik
IV. Kunsttherapie
Berufsfeldspezifische Gestaltungsprozesse
Kunsttherapie und Techniken in Heilpädagogik, Psychotherapie für
Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Psychosomatik, Geriatrie u.a.
Effizienz- und Wirkkriterien
Dokumentation und Berufsrecht
Präsentation der Projekte
mtk-akademie nutzt Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Mit der weiteren Nutzung unseres Angebots stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen sowie dem Einsatz von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung